Die Bedeutung der richtigen Kleidung
Die Kleidung spielt eine zentrale Rolle im Business Portrait, da sie wesentlich zur ersten Wahrnehmung beiträgt. Sie sollte nicht nur gut sitzen und bequem sein, sondern auch deine Professionalität und dein individuelles Stilbewusstsein unterstreichen.
Vorbereitung auf das Shooting
Ziele und Vision
Überlege dir, welche Botschaft du mit deinen Business Portraits vermitteln willst. Deine Kleidung sollte diese Botschaft unterstützen. Ob seriös und klassisch oder modern und kreativ, dein Outfit sollte zu deiner beruflichen Umgebung und deiner Persönlichkeit passen.
Outfitplanung
Plane mindestens zwei bis drei verschiedene Outfits für dein Shooting. So kannst du verschiedene Facetten deiner Persönlichkeit und deines beruflichen Images zeigen. Wähle Kleidung, die gut sitzt und in der du dich wohlfühlst.
Auswahl der Outfits

Klassische Business-Kleidung
Ein gut geschnittener Blazer und eine dazu passende Hose oder ein eleganter Rock sind zeitlose Klassiker, die immer gut ankommen. Kombiniere sie mit einer schlichten Bluse oder einem hochwertigen Hemd.
Casual Business
Personal Business BrandingFür einen entspannten, aber gleichzeitig professionellen Look eignen sich schicke Blusen oder Hemden in Kombination mit einer gut sitzenden Jeans oder Stoffhose. Eine Strickjacke oder ein lässiger Blazer runden das Outfit ab.


Kreative Berufe
Personal Branding für Designerinnen, Illustatorinnen, JournalistinnenIn kreativen Berufen darf die Kleidung ruhig etwas ausgefallener sein. Als kreative Frau hast du sicher ein gutes Gefühl dafür. Setze auf interessante Schnitte, Farben und Accessoires, die deine Persönlichkeit und Kreativität unterstreichen. Achte darauf, dass das Gesamtbild stimmig und nicht überladen wirkt.
Farben und Muster
Farbwahl
Wähle Farben, die zu deinem Hautton und dir passen. Neutrale Töne wie Schwarz, Weiß, Grau oder Beige sind zeitlos und wirken professionell. Akzentfarben wie Blau, Grün, Gelb, Pink, Lila, Orange oder Rot verleihen deinem Look das gewisse Etwas.


Muster
Achte darauf, dass die Muster nicht zu dominant sind und das Gesamtbild nicht unruhig wirken lassen. Dezente Streifen oder Karos sind in der Regel eine gute Wahl. Vermeide große, auffällige Muster, die von deinem Gesicht ablenken. Vermeide auch zu enge Muster, die zu einem Moiré-Effekt (ein störendes Muster auf Fotos, das bei der Überlagerung feiner, sich wiederholender Strukturen entsteht) führen können.
Accessoires und Details
Schmuck
Weniger ist mehr. Wähle dezenten Schmuck, der dein Outfit ergänzt, ohne zu sehr im Vordergrund zu stehen. Ein paar schlichte Ohrringe, eine feine Kette oder ein elegantes Armband sind ausreichend.
Schuhe
Achte darauf, dass deine Schuhe sauber und gepflegt sind. Klassische Pumps oder schicke Loafers sind immer eine gute Wahl. Bei Casual-Outfits können auch elegante Sneakers passend sein. Hier ist weiß beliebt und gut kombinierbar. Aber auch dezenze Farben sind möglich.
Weitere Accessoires
Ein schicker Schal oder ein edler Gürtel können dein Outfit aufwerten. Achte darauf, dass die Accessoires farblich abgestimmt sind und nicht vom Gesamtbild oder dir ablenken.

Tipps für verschiedene Branchen

Unternehmensberatung und Finanzen
Für einen entspannten, aber gleichzeitig professionellen Look eignen sich schicke Blusen oder Hemden in Kombination mit einer gut sitzenden Jeans oder Stoffhose. Eine Strickjacke oder ein lässiger Blazer runden das Outfit ab.
Gesundheit und andere Branchen
Personal Branding GesundheitEin gepflegter, freundlicher und vertrauenswürdiger Auftritt ist hier wichtig. Wähle Kleidung, die professionell, aber dennoch zugänglich wirkt. Helle Farben und weiche Stoffe können hier eine gute Wahl sein.


Kreative Berufe
Kreative Personal Branding PhotographyEin gut geschnittener Blazer und eine dazu passende Hose oder ein eleganter Rock sind zeitlose Klassiker, die immer gut ankommen. Kombiniere sie mit einer schlichten Bluse oder einem hochwertigen Hemd.
Fazit
Die richtige Kleidung für Business Portraits und Fotos von Frauen ist entscheidend für den Eindruck, den du hinterlässt.
Wähle Outfits,
- die zu deinem beruflichen Umfeld und deiner Persönlichkeit passen
- achte auf gute Passform und Materialien
- wähle Farben und Muster, die dein Gesicht und deine Ausstrahlung unterstreichen, ohne zu sehr abzulenken.
Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um auf deinen Business Fotos professionell und authentisch zu wirken.



